Die ersten Stolpersteine in unserer Region verlegte die Vorbereitungsgruppe Stolpersteine in Falkensee und Umgebung im Jahre 2006 in Nauen. Mittlerweile liegen dort 14 Stolpersteine. Unsere Arbeit beschränkt sich jedoch nicht nur auf das Recherchieren der Schicksale und Verlegen der Stolpersteine, sondern auch auf die Pflege der kleinen Erinnerungssteine. Deshalb organisieren wir in Falkensee seit 2023 immer am nächstliegenden Wochenende des  Holocaustgedenktages, dem 27. Januar, Putzaktionen, wo Putzutensilien an interessierte Bürger und Bürgerinnen verteilt werden. Diese Putzaktionen finden immer großen Anklang. Binnen kurzer Zeit sind sämtliche Putzbeutel vergeben.

Wir freuen uns sehr, dass wir nun auch in Nauen Putzpaten für die dort verlegten Stolpersteine gefunden haben. Und noch mehr freuen wir uns, dass wir mit dem Leonardo Da Vinci Campus auch Kinder und Jugendliche für dieses Thema gewinnen konnten.

Die Schüler und Schülerinnen sind damit nicht nur Vorreiter bei der Pflege der Stolpersteine, sondern auch bei der Pflege der Erinnerungskultur in Nauen!

Am 8. November 2024 wurden die Patenschaften für die Stolpersteine von unseren Mitgliedern Olivia Günther, Michael Koch und Uwe Ulrich an die Kinder überreicht. Die Schüler erhielten eine Patenurkunde, die jeweilige Geschichte zu dem Stolperstein und ein kleines Putz-Set. 

Die Klassenlehrerin der Sechstklässler Astrid Leue-Kieren lobte und motivierte die Kinder und betonte, wie wichtig diese Erinnerung ist: „Jeder Stolperstein erinnert uns an einen Menschen, der in der Zeit des Nationalsozialismus sehr viel Leid erfahren musste. Durch das Erinnern können wir dafür sorgen, dass so etwas Grausames nie wieder passiert.“ und fügt hinzu: „Die Patenschaft geht über das Reinigen der Steine hinaus – sie ist ein Symbol dafür, dass wir die Geschichte lebendig halten und uns gegen jede Form von Hass und Diskriminierung stellen.“

Da dieses Projekt fest im Gewi-Unterricht der 5. und 6. Klassen am Campus verankert ist, werden die Putzpatenschaften zukünftig in jedem Jahr an die nachfolgenden 6. Klassen weitergegeben.